🚀 Unser Internet – Ein Blick hinter die Kulissen

Seit einigen Wochen ist bei uns im Haus und in der unmittelbaren
Nachbarschaft eine stabile und schnelle Internetverbindung über Starlink
im Einsatz. Für viele mag das nur bedeuten, dass Netflix schneller lädt
oder das Smartphone zügiger aktualisiert wird – aber was wirklich
dahinter steckt, ist ein kleines Gemeinschaftsprojekt, auf das wir stolz
sein dürfen.
🌐 Warum Starlink?
Die bisherige DSL-Leitung über die Kupferleitung war am Limit: In meinem Fall waren technisch gerade noch 20 Mbit/s stabil möglich. Ein moderner Internetanschluss sieht anders aus – zum Beispiel mit über 100 Mbit/s Download und 20 Mbit/s Upload,
wie wir sie nun regelmäßig erreichen. Das System läuft über Satellit –
konkret über das globale Netzwerk von SpaceX – und ist damit völlig
unabhängig vom regionalen Netzausbau.
🤝 Gemeinsames WLAN-Netz mit Nachbarn
Um
die Verbindung möglichst effizient zu nutzen, haben sich ein paar
Nachbarn zusammengeschlossen. Wir teilen die Verbindung über ein Mesh-WLAN,
das Grundstücke übergreifend aufgebaut wurde. Jeder zahlt einen fairen
Anteil, und niemand muss sich mehr mit lahmem Netz oder überfüllten
Mobilfunkzellen herumschlagen.
🔒 Sicherheit & Datenschutz
Ein
zentrales System sorgt dafür, dass alle Nutzer geschützt surfen können.
Der eingebaute DNS-Filter schützt vor Schadsoftware und unerwünschten
Inhalten – und stellt sicher, dass alle Beteiligten das Netz sinnvoll
und rechtlich einwandfrei nutzen. Datenschutz und Jugendschutz werden
dabei großgeschrieben.
☁️ Digitale Nachbarschaft – mit Cloud & Chat
Neben dem Internetzugang gibt es auch eine kleine, aber feine digitale Infrastruktur:
-
- Eine Cloud (Nextcloud) für Dateien, Kalender und mehr
- Einen internen Chatbereich (Mattermost), wo man sich austauschen kann
- Und diesen Blog, der über aktuelle Themen rund ums Netz informiert
📊 Aktuelle Netz-Performance
Jede
Stunde wird automatisch ein Geschwindigkeitstest durchgeführt. So kann
jeder nachsehen, wie schnell das Netz gerade ist. Das sorgt für
Transparenz und zeigt, dass unsere Verbindung auch unter Last stabil
bleibt.
💡 Interesse?
Wenn jemand aus der direkten Nachbarschaft Interesse hat, sich anzuschließen oder Fragen zur Technik hat – einfach melden. Ziel ist, gemeinsam eine stabile, sichere und moderne Versorgung aufzubauen – unabhängig von bürokratischen Hürden oder schleppendem Netzausbau.